Das Haus Hard im Wandel der Zeit - 6. August 2022

Es war einmal...

So beginnen Geschichten aus alter Zeit. Das Wort „Märchen“ kommt vom mittelhochdeutschen „maere“ und könnte in die heutige Sprache als „Kunde“ oder „Nachricht“ übersetzt werden.

Das Haus im Hard in Hirschthal ist älter als die Märchen der Gebrüder Grimm und wir können uns vorstellen, wieviel Geschichte und Geschichten es bereits miterlebt hat.
1563 wurden die Eichenschwellen für dessen Bau geschlagen!

Nach vielen Jahren der Ungewissheit geht die „maere“ des historischen Gebäudes im Hard nun in eine neue Zukunft.

Gemeinsam mit dem Eigentümer Kurt Jenni, freuen wir uns sehr, dieses historische Baudenkmal der Bevölkerung sowie baugeschichtlich interessierten Menschen aus Nah und Fern zeigen zu dürfen.

Sie sind herzlich eingeladen am 6. August 2022 der „maere“ zu lauschen und in die Geschichte im Hard einzutauchen!

Die Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Aargau, sowie die Zimmerleute die sich als Team intensiv mit dessen Geschichte, Bau und Zukunft auseinandergesetzt haben, geben Einblick in ihre Entdeckungen und Arbeitsweisen.

Aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, wird das Haus durch den Verein abenteuer-zeitreise. Verschiedene Darsteller und Darstellerinnen zeigen den Alltag der dörflichen Bevölkerung aus dem späten Mittelalter und laden ein, mit Hand anzulegen.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch in der Vergangenheit - mit Ausblick in die Zukunft.
...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute! (so der Schluss im Märchen)

Mit freundlichen Grüssen

abenteuer-zeitreise.ch und Zimmerleute
Kurt Jenni
Archäologie und Denkmalpflege des Kt. Aargaus










Das 459 Jahre alte Hochstudhaus im Hirschthaler Hard lädt euch ein.

So vieles sah ich zeitlebens an meinen Stubenfenstern vorbeiziehen; schwer beladene Ochsenkarren und emsige Bauern, heute bullige Traktoren und ähnlich getriebenes Volk. Damals noch noble Herren auf Pferdekutschen, heute Jungspunde in pferdestarken Nobelkarossen. Man möge mir bitte mein Rumpeln verzeihen, ich bin nur ein knorriges, vom Alter gebücktes Haus. Das Neue wertzuschätzen, das fiel mir immer schon schwer.

Dass ich heute noch da stehe, ist wohl zu grossem Teil meinen unbekannten Erbauern und ihrem grossen handwerklichen Geschick zu verdanken. Sie haben mich hier zwar auf feuchtem Grund einer Aue errichtet, die soliden Eichenschwellen und das bewährte Strohdach schützten mich jedoch jahrhundertelang gut vor Nässe. So gutmütig mein hölzernes Gefüge auch gebaut sein mag, die letzten Jahrzehnte setzten mir stark zu und so bin überglücklich, dass nun meine Blessuren angeschaut und kuriert werden. Schön, dass es noch Handwerker vom alten Schlag gibt, die wissen wie das geht! Auch sind «die aus Aarau» auf mich aufmerksam geworden, offenbar sehen Sie sowas wie mich immer seltener. Ihr Engagement für meinen Erhalt ist Ihnen sehr hoch anzurechnen. Ich habe zwar noch nicht all meine Geheimnisse preisgegeben, aber dank der Bauuntersuchungen wissen die beteiligten Akteure bereits einiges über mich zu berichten.

So kommts nun, dass ich und mein Eigentümer Kurt Jenni euch Interessierte gerne zu einem öffentlichen Anlass am Samstag 6. August 2022 im Hard 5, Hirschthal einladen möchten. Zusammen mit dem Verein abenteuer-zeitreise.ch, die das Leben meiner ersten Bewohner nachempfinden, den beteiligten Zimmerleuten und der Denkmalpflege und Archäologie Aargau möchten wir Euch gerne mehr über meine Geschichte, das Arbeiten am Haus und den Erhalt eines Baudenkmals erzählen. Es würde mich nach all den Jahren der Stille freuen, viele Gesichter durch meine Räume laufen zu sehen und den spannenden Diskussion zu lauschen.



Dieser Artikel erschien im Landanzeiger vom 7. Juli 2022, auf Seite 29.

abenteuer-zeitreise erhält den Kulturgüterschutz Förderpreis 2021


«Der KGS-Förderpreis geht an den Verein abenteuer-zeitreise aus Reinach, AG. Damit rettet der Verein ein Holzhaus aus dem 15. Jahrhundert vor der Zerstörung. Es kann in Zukunft für Vermittlungs- und andere Zwecke gebraucht werden und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt von Kulturgut. Die Preisverleihung findet im Herbst statt.»

Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz


Preisträger 2021: Verein abenteuer-zeitreise, Reinach AG

«Die Vision ist die Realisation eines mittelalterlichen Hofkomplexes. In diesem Zusammenhang hat der Verein abenteuer-zeitreise ein mittelalterliches Haus in Thunstetten BE entdeckt, welches gemäss Dendrodaten im Kern ein Haus von kurz nach 1480 darstellt.
Die Vereinsmitglieder haben dabei grosses Engagement geleistet: sie bauten das Haus auf freiwilliger Basis sachgerecht ab und lagerten es. Damit wurde es vor der Zerstörung bewahrt. Das wertvolle Gebäude war vom Kanton Bern zum Abbruch freigegeben und noch nicht in die Denkmalliste des Kantons eingetragen – es hätte nicht an Ort und Stelle erhalten und saniert werden können. Damit hat der Verein abenteuer-zeitreise einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt von Kulturgut geleistet.»

Förderpreis - Liste der Preisträgerinnen und Preisträger aufklappen


Medienspiegel